Mentale Stärke im Verkauf

Mentale Stärke im Verkauf

Mentaltraining im Verkauf

Mentaltraining im Verkauf

Wie im Sport entscheidet auch im Verkauf die mentale Stärke über Sieg oder Niederlage.

Was ist mentale Stärke?

 

Wie Sie Ihre negativen Gedanken stoppen!

Wenn du im Verkauf erfolgreich sein möchtest, musst du dir klar sein, dass es Kunden geben wird die nicht bei dir kaufen wollen. Das kann viele Gründe geben. Der Kunde hat das Produkt schon, oder es ist nicht das richtige Produkt und du bist noch nicht so gut drauf wie du gerne wärst.

Verkäufer, die wirklich erfolgreich sind, denken nicht in Problemen. Sie denken nicht daran, dass die Umsatzziele nicht erreicht werden, dass der Kund abweisend ist usw. diese Verkäufe denken in Lösungen.
Wie Sie Misserfolge als Lernerfahrung werten!

Die heilende Macht der Worte und Gedanken

Die heilende Macht der Worte und Gedanken

Die heilende Macht der Worte und Gedanken

Die heilende Macht der Worte und Gedanken

Wenn man über die Macht der Worte und Gedanken spricht kommt man auch automatisch auf Hypnose und Selbsthypnose.

 Das wissen über die heilende Macht der Worte und Gedanken reicht bis in die Frühgeschichte der Menschheit zurück. 
 Erhaltene Keilschriften aus den Ländern am Euphrat und Tigris zeigen uns, dass das älteste bekannte Kulturvolk der Erde, die Sumerer, bereits im vierten Jahrtausend vor Christus die Suggestionstherapie kannte und in eben der gleichen Weise einsetzte, wie wird es heute tun.

 Die ältesten Sanskritschriften der Inder, Manus Gesetzbuch genannt,  wird die Technik der Suggestion  und Hypnose beschrieben und der Zustand als solcher drei geteilt: Wachschlaf, Traumschlaf,  Wonneschlaf.

Teambuilding mit Feuerlauf ist ein Geschenk an das Team und die Firma

Teambuilding mit Feuerlauf ist ein Geschenk an das Team und die Firma

Feuerlauf - Seminar

Feuerlauf – Seminar

Es ist hinlänglich bekannt, dass gut funktionierende Teams bessere Leistungen erbringen als Einzelpersonen.

Die Betonung liegt auf „gut-funktionierende“ Teams.  Nun, wie entwickelt man gut-funktionierende Teams. Studien zeigen, dass die stetig steigende Komplexität der Probleme für den Einzelnen eine Überforderung darstellt. Die Zusammenführung von Wissen und Fähigkeiten verschiedener Fachkräfte wird daher für die Bewältigung von vielen Aufgaben gefordert. Darüber hinaus erfüllen Teams in Organisationen wichtige Funktionen, wie beispielsweise die Koordinations- und Verantwortungsfunktion, bei denen Teilbereiche einer Aufgabe koordiniert werden können und die Verantwortung für Entscheidungen auf mehrere verteilt wird. Da „gut-funktionierende“ Teams mehr schaffen als Individuen und dies meist auch schneller, kann dem zunehmenden Leistungs- und Zeitdruck mit der Gruppenarbeit besser begegnet werden. Fachspezifisches Wissen ist meist auf verschiedene Personen verteilt. Für die Erfüllung komplexer Aufgaben muss das Fachwissen miteinander verknüpft werden. Die Form der Teamarbeit bietet sich dafür an. Angesichts der Wissensexplosion müssen sich Individuen zwischen der Tiefe und der Breite des Wissens entscheiden. Ein gut-funktionierendes Team jedoch kann beides, also Tiefe und Breite des Wissens, verbinden. Dies zeigt sich durch viele Innovationen unserer Zeit, denen in den meisten Fällen kollektive Prozesse zu Grunde liegen.